In seinen ersten sieben Lebensjahren ist das Kind noch ganz damit beschäftigt, die Welt und sich selbst kennen zu lernen. Dies ist die Phase des größten körperlichen Wachstums. Für dieses Wachstum und die Reifung seiner Organe benötigt das Kind viele Lebenskräfte. Diese Kräfte regenerieren sich am besten in einem rhythmischen Tagesablauf, in dem sich Phasen der Aktivität mit Phasen der Ruhe regelmäßig abwechseln. In unserer Kindertagesstätte achten wir deshalb auf einen geregelten Tagesablauf, in dem das Kind zwischen Wach- und Schlafzeiten und im Wachsein zwischen aktiven und eher passiven Zeiten wechselt.
Mit unserem Kindergarten durchs Jahr
Wie sich unser Tagesablauf stets ähnlich gestaltet, folgt auch unser Jahresablauf bestimmten Regelmäßigkeiten. So erleben die Kinder die Vorgänge in der Natur, im Wechsel der Jahreszeiten bewusst und unbewusst mit und spüren die unterschiedlichen Stimmungen im Jahresverlauf:
- Frühling – Erwachen des Lebens und Aufbruch
- Sommer – Fülle und Lebenskraft
- Herbst – Ernte und Einkehr
- Winter – Ruhe und Innerlichkeit
In unserem Kindergarten werden mit jeder Jahreszeiten bestimmte Lieder und Geschichten verbunden. Darüber hinaus feiern wir Jahresfeste, die Bezug auf die jeweilige Jahreszeit nehmen und unsere kleinen Höhepunkte im Kindergartenjahr darstellen. Das gemeinsame Feiern der Feste gibt nicht nur den Kindern sondern auch den Eltern und Erziehern /-innen die Gelegenheit, den Jahresverlauf bewusst wahrzunehmen und eine eigene Tradition und Verbundenheit in der Kindergarten-Gemeinschaft zu schaffen.
Unsere Öffnungszeiten
7.15h – 16.15h